Galerie Holländermühle Sprengel
Die Windmühle
1990 kaufte die Gemeinde Neuenkrchen die denkmalgeschützte Mühle mit Unterstützung des Mühlenvereins Sprengel e.V. und sanierte sie in Zusammenarbeit mit dem Mühlenverein und öffentlichen Geldgebern in den Jahren 1990 bis 1998 von Grund auf.
Der Verein ist heute der Betreiber der Mühle. Als Besonderheit wurde im Jahre 2007 eine Anlage zur Stromerzeugung und Einspeisung in das Versorger-Netz eingebaut, die erstmalig die Eigenarten der historischen Technik berücksichtigt und einen schonenden Lauf der Mühle ermöglicht.
Besichtigungen-Führungen- Trauungen
Die Mühle ist ganztägig vom Frühjahr bis zum Herbst geöffnet und kann ohne Rücksprache kostenlos besichtigt werden. Führungen sind auf Anfrage möglich, Ansprechpartner ist Walter Leverenz unter 05195-390.
Es besteht auch die Möglichkeit, sich in der Mühle standesamtlich trauen zu lassen. Hierfür wenden Sie sich an die die Gemeinde Neuenkrichen unter 05195-940-51.
Das Dorfgemeinschaftshaus
Das Dorfgemeinschaftshaus wurde 2009 mit viel Eigenleistung der Vereine fertig gestellt. Neben einem großen Veranstaltungsraum bietet es einen Schulungsraum für die Feuerwehr, eine Küche und Sanitäranlagen.
In dem Veranstaltungsraum können Sie gerne Ihre Feier bzw. Seminare abhalten. Unsere Dorfwirte unterstützen Sie gerne bei der Durchführung. Anfragen für die Feier stellen Sie bitte an Ulrike Hucke unter 05195-7224 oder .
Spielplatz & Picknick
Der Aufenthalt auf dem Mühlenhof bietet neben dem großen Spielplatz auch die Möglichkeit des Picknicks unter einem festen Dach auf passenden Sitzgelegenheiten. WC`s sowie ein Wickelraum für die Kleinsten sind ebenfalls vorhanden und frei zugänglich,. Insbesondere die Galerie der Mühle bietet bei schönem Wetter einen herrlichen Ausblick in die Umgebung bis hin nach Rotenburg.
Feste Termine auf dem Mühlenhof
Osterfeuer > Ostersamstag
Mühlenbiathlon > letzter Samstag im April
Mühlengeburtstag > Pfingstmontag
Schützenfest > 1. Wochenende im Juli
Mühlenfest > 3. Sonntag im August
Erntefest> 3. Samstag im September
Seniorennachmittag > 1. Advent